Wir sind der Freizeit- und Tourismusverband
Vom Tourismus-Gedanken zum Standort-Denken.
Rein touristisch orientiertes Übernachtungsangebot war gestern. Heute gilt, jeder in einer Destination ist ein GAST. Vom Einheimischen bis hin zum Übernachtungsgast. Eine Willkommens- und Gastgeberkultur ist das Ziel. Dabei hilft der FTV mit seiner Netzwerkarbeit, er setzt sich für eine Konkretisierung und Herausstellung der Stärken unserer Teilregion und Qualitätsorientierung auf allen Ebenen ein.
Lernen Sie uns kennen:
Lernen Sie hier die Menschen im Verband kennen, die den Pfad für Sie bereiten und lesen Sie, warum für diese Menschen das Märkische Sauerland ein Schatz ist.
Durch einen Klick auf das Bild können Sie die Statements unserer Mitglieder zum Märkischen Sauerland lesen:
Verband für Freizeit und Tourismus
Der Verein stellt einen wesentlichen Baustein der touristischen Entwicklung des Märkischen Kreises dar. Er wahrt und fördert die Interessen des Tourismus in Verbindung mit Behörden, Organisationen, Körperschaften, Vereinen, Handel und Gewerbe sowie Privaten. Diese Aufgabe lässt sich mit den Worten „Lobbyarbeit“ und „aktive Netzwerkpflege“ bezeichnen. Mit unserer Arbeit leisten wir einen Beitrag zur Weiterentwicklung von einem zukunftsfähigen und lebenswerten Stück Sauerland.
Basisaufgaben:
- Kommunikation mit den Akteuren innerhalb des Kreises (Kommunen, Betriebe etc.)
- Qualitätsmanagement
- Lobby- und Gremienarbeit
- Basis-Marketing und Beantwortung von Gästeanfragen
Vorstand:
Um den Verbandsaufgaben nachzugehen, trifft sich die Geschäftsführung mit dem Vorstand in regelmäßigen Abständen mehrmals im Jahr.
Die Herausforderungen sind groß, die Aufgabengebiete weitreichend, die touristische Infrastruktur muss weiterentwickelt werden, schon im Sinne der Aufwertung vom Lebensraum.
Als Notwendigkeiten sehen wir:
- Bedeutung von Tourismus im Sinne des Standortsdenkens zu forcieren und die maßgeblichen Akteure wachzuhalten
- FTV als Steuerungsinstanz zu erhalten (unter Berücksichtigung der gegebenen Möglichkeiten)
- Aktiver Beitrag zur Qualität des Lebens- und Arbeitsraums


FTV Vorstandsvorsitzender
Wer in dieser schönen Region lebt und sie im Herzen trägt, weiß die Vorzüge unserer wunderbaren Heimat zu schätzen. Neben eindrucksvollen Highlights kann man hier beim Wandern, Laufen und Fahrradfahren die Seele baumeln lassen und Kraft tanken. Hierzu bietet das gut ausgebaute Gastgewerbe eine ideale Ergänzung. Wir als FTV holen die Akteure an einen Tisch, um auch über die Grenzen des Märkischen Sauerlandes hinaus das Interesse der Menschen zu wecken.


SIHK zu Hagen
Fachbereich Handel und Dienstleistungen
Traditionell sind Industrie und Landschaft im Märkischen Sauerland eng miteinander verknüpft. Der FTV vernetzt die verschiedenen Interessen aus Wirtschaft, Politik und Gastgewerbe und leistet einen wichtigen Beitrag zum Fortbestehen dieses Zweiklangs.


Stadt Lüdenscheid Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gäste wollen attraktive touristische Angebote. Sie steigern zugleich den Freizeitwert einer Region für die einheimische Bevölkerung. So etwas schafft man nur in gemeinsamer Arbeit über Ortsgrenzen hinweg. Dafür bietet der FTV eine gute Plattform.


Märkischer Kreis
Fachdienstleiter FD Kultur und Tourismus
Wie schön ist es, eine Heimat zu haben und eine Heimat, mit der man durch Geburt, Erinnerungen und Liebe verwachsen ist. In dieser Heimat zu leben und für diese zu arbeiten. Wenn dann auch noch der Beruf ein bisschen Berufung ist, dann ist es meine Pflicht auch andere von diesem schönen Stück Sauerland zu begeistern.


FTV 1. Stellv. Vorsitzender
Gemeinde Schalksmühle, Sachgebiet Bauverwaltung
Tourismus bringt Frequenz in unsere Innenstädte und erhöht die Kaufkraft, was unsere Geschäfte, Gastro- und Beherbergungsbetriebe wirtschaftlicher arbeiten lässt. Touristische Highlights bringen dem Märkischen Kreis mehr Freizeitqualität und Attraktivität, was auch unserer heimischen Bevölkerung zu Gute kommt und den Unternehmern hilft, Arbeitskräfte zu finden. Dafür kämpfe ich im FTV.


Gemeinde Herscheid
Mit der A45 sind wir das Eingangstor des Sauerlandes. Neben der typisch sauerländischen Landschaft wartet das märkische Sauerland mit einer Fülle von kulturellen, industriellen und geschichtsträchtigen Schätzen auf, von denen noch ein paar gehoben werden müssen. Denn gerade auch für Einheimische trägt ein gutes touristisches Umfeld auch zu viel Wohn- und Lebensqualität bei!


FTV Geschäftsführung Märkischer Kreis, Fachdienst Kultur und Tourismus
Das Leben ist eine Entdeckungsreise. Aber oft liegt das Verborgene auch so nahe. Ich begleite Sie auf der Schatzsuche im Märkischen Sauerland als Touristikerin mit Leib und Seele und freue mich hier vieles zu entdecken, von Ihnen zu erfahren und es unter mk-tourismus.de mit der ganzen Welt zu teilen.


Märkische Museums-Eisenbahn e.V.
Der ehrenamtlich betriebene Verein Märkische Museumseisenbahn e.V. ist u.a. mit zahlreichen Tagestouristen einer von vielen Akteuren, der für einen Mehrwert der Wohn- und Lebensqualität vor Ort steht. Allerdings gelingt es nur gemeinsam im Verbund, die touristische Vielfalt der Region nachhaltig zu fördern und erlebbar zu machen: im FTV.


Stadt Hemer, Kulturbüro
Ich engagiere mich für den Freizeit- und Tourismusverband, da der Tourismus in unserer Region immer mehr an Bedeutung gewinnt.


Stadtinformation Iserlohn
Meine Devise: Nur gemeinsam sind wir stark. Nur im Verbund können wir die Aufmerksamkeit mit all unseren Highlights und Besonderheiten auf das Märkische Sauerland lenken.
Das sollten Sie außerdem wissen:
Wichtiger Wirtschaftsfaktor:
Betrachten wir touristisch ausgereifte Regionen, haben wir einen klaren strukturellen Nachteil. In unserer Region steht die Industrie im Fokus, der Tourismus spielt eine untergeordnete Rolle. Dennoch ist Tourismus auch im Märkischen Kreis ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für den Lebens- und Arbeitsraum und das möchten wir mit unserer Arbeit unterstreichen.
Aufmerksamkeit:
Wir wollen für und in unserer Region Aufmerksamkeit erzielen. Auch die Menschen, die hier leben merken nicht immer, wo sie leben und was diese Region zu bieten hat.
Aktive Beteiligung:
Wie der Name „Verband“ in sich trägt, kann das Tragen der Gemeinschaft nur gemeinsam gelingen! Um eine zentrale Instanz für den Freizeit- und Tourismusbereich im MK zu sein, brauchen wir nicht nur das Vertrauen der Mitglieder, sondern auch ihre aktive Beteiligung!
Werden Sie ein Teil unseres Verbundes:
Informieren Sie sich über die Möglichkeiten einer Mitgliedschaft.


FTV 2. stellv. Vorsitzender, SPD
Die Menschen sollen sich im Märkischen Kreis wohlfühlen. Deshalb kommt attraktiven Angeboten im Freizeit- und Tourismusbereich große Bedeutung zu.
Zugleich ist Tourismusförderung auch Wirtschaftsförderung, die Einkommen und Arbeitsplätze schafft.


DEHOGA Hagen, Geschäftsführer
Als Branchenverband bündelt der DEHOGA die Interessen der wichtigsten touristischen Leistungsträger vor Ort: der gastgewerblichen Betriebe. Deswegen engagieren wir uns im FTV – denn hier sitzen alle Beteiligten des Tourismus an einem Tisch!


FTV Schatzmeister MKD Märkisches Kulturgut Dechenhöhle gemeinnützige GmbH
Touristische Schätze gibt es viele im MK. Deshalb: Gemeinsam stark für diese Region, für Bürger und Besucher. Unser Auftrag dabei ist es, den MK mobil zu machen um diese Schätze erreichen zu können.
